Beschreibung
Mit der Einführung von V-Ray 6 vereinfacht Chaos die Preis- und Produktstruktur. Ab Version 6 gibt es nur noch eine V-Ray-Lizenz, die alle verfügbaren Plattformen unterstützt – vergleichbar mit V-Ray Collection. Die ab Version 6 erhältliche V-Ray Multiplattform-Lizenz enthält aktuell 3ds Max, Cinema 4D, Houdini, Maya, Nuke, Revit, Rhino, SketchUp und Unreal. Darüber hinaus wird V-Ray zukünftig in drei Varianten angeboten: Solo, Premium und Enterprise.
Für Anwender, die V-Ray nur auf einem Computer nutzen möchten, ist Solo vom Preis-/Leistungsverhältnis die beste Wahl. Diese Node-Locked V-Ray-Lizenz kann mit jeder unterstützen 3D Host-Plattform und zum Rendern auf diesem Rechner genutzt werden. Der Zugang zu Chaos Cosmos mit seinen hochwertigen 3D-Objekten ist ebenfalls im Preis enthalten.
Unterstützte V-Ray-Plattformen:
- 3ds Max
- Cinema 4D
- Houdini
- Maya
- Nuke
- Revit
- Rhino
- SketchUp
- Unreal
Inklusiver Support.
Die Lizenzierung beginnt mit dem Tag der Bestellung und endet nach 1 Monat automatisch. Verlängerung möglich.
Solo Node-Locked-Lizenzen sind als Monats-, Jahres- und 3-Jahres-Lizenzen erhältlich.
Neue V-Ray Lizenzen werden nur noch als Subskriptionen angeboten
Dies gilt auch für alle permanenten V-Ray 5-Plattform-Lizenzen, für die noch kein 6er Update released wurde. Der Preis von V-Ray 5-Subskriptionen, von denen noch kein 6er Update released wurde, ändert sich nicht. Der Vorteil von Subskriptionen ist, dass Kunden innerhalb der Laufzeit automatisch auf dem neuesten Softwarestand bleiben. Sie haben Zugriff auf alle Updates und neue Funktionen – und das ohne Kauf eines Updates. Monatliche, jährliche und 3-Jahres-Subskriptionen sind für Solo und Premium verfügbar. Bei 3-Jahres-Subskriptionen profitieren Kunden von weiteren Preisnachlässen von ca. 11%. Die Enterprise-Version ist nur als 1-Jahres und 3-Jahres-Subskription verfügbar.
NEU !
V-Ray® 6 läutet eine neue Ära der Produkt- und Architektur-Visualisierung ein. Anwender können jetzt Enscape-Projekte in V-Ray einbinden – das Ergebnis ist dann ein verblüffend echter Fotorealismus. Dieser leistungsstarke Workflow spannt eine Brücke zwischen Entwürfen von Designern in frühen Projketphasen und späteren Renderings von Visualisierungsspezialisten. Sie sparen so viel Zeit und können sich voll und ganz auf das eigentliche Design konzentrien.
V-Ray 6 für Rhino setzt nicht nur neue Maßstäbe in der Designentwicklung, sondern bietet auch neue Möglichkeiten der Zusammenarbeit aller am Entwicklungsprozess beteiligten Personen. Anwender können jetzt beispielsweise ihre Enscape-Szenen mit V-Ray weiterbearbeiten. Mit Chaos Cloud Collaboration können Entwurfs-Zwischenstände leicht mit allen Projektbeteiligten geteilt, und dadurch langwierige Feedback-Schleifen abgekürzt werden. Leistungsstarke neue Workflows ermöglichen es Ihnen, intuitiv anspruchsvolle Himmel-Anmutungen oder komplexe geometrische Muster auf einfache Art und Weise zu erzeugen. Dank vieler Optimierungen an den V-Ray-Materialien lassen sich jetzt schneller Werkstoffe mit noch realistischeren Oberflächen als bisher erzeugen. Und vieles, vieles mehr.
Zukunftsweisende Kollaboration-Tools
V-Ray- & Enscape-Kompatibilität
Mit V-Ray steht Ihnen der leistungsstärkste Visualisierungsworkflow der Design- und Architektur-Branche zur Verfügung. Mit V-Ray 6 ist es ein Leichtes, Echtzeit Szenen aus Enscape zu übernehmen und auf dieser Arbeit aufzubauen um somit den höchstmöglichen Grad an Fotorealismus zu erreichen.
Durch die Unterstützung von Enscape-Materialien, 3D-Modellen und Lichtern stellt V-Ray sicher, dass alle Designentscheidungen während der gesamten Projektentwicklungsphase beibehalten werden und die Zusammenarbeit zwischen Designern und Visualisierungsspezialisten reibungsloser denn je verläuft: Keine Sackgassen, keine doppelten Arbeitsschritte – ein nahtloser Designprozess vom Anfang bis zum Ende.
Chaos Cloud Collaboration
Noch nie war es so einfach, seine Arbeit mit anderen zu teilen oder sich mit internen und externen Projektbeteiligten über die Cloud abzustimmen. Mit Chaos Cloud Collaboration können Sie Ihre Bilder und Bildpanoramen direkt aus dem V-Ray Frame Buffer hochladen und Abstimmungsprozesse erheblich beschleunigen.
Optimieren Sie Ihre Arbeitsabläufe
Procedural Clouds
Mit Procedural Clouds können Sie Ihrer Szene einen Himmel mit stimmungsvoll anmutenden Details hinzufügen – und Sie können diesen dank der parametrischen Wolkensimulation sogar animieren. Vervollständigen Sie Ihre Szenen mit einem passenden Himmel, ohne dass Sie stundenlang in HDRI-Bibliotheken nach etwas passendem suchen müssen.
V-Ray Enmesh
Erzeugen Sie mit V-Ray Enmesh komplexe geometrische Oberflächen, wie z.B. Gitterzäune für eindrucksvolle Nahaufnahmen – ohne dass hierzu zusätzlicher Speicherplatz für komplexe Geometrie benötigt wird.
Finite Dome Light
Mit den neuen, flexibleren Projektionsmöglichkeiten des V-Ray Dome Lights werten Sie Ihre Renderergebnisse in HDRI-Umgebungen extrem auf.
Erweiterte Möglichkeiten bei der Materialerzeugung
Texturversatz
Variieren Sie Effekte wie z.B. Verschiebungen oder prozedurale Felle/Haare/Gräser je nach Entfernung, um realistische Proportionen zwischen diesen Elementen zu erzielen. Praktische Beispiele: Erstellen Sie einen ausgetrampelten Pfad auf einer prozeduralen Rasenfläche oder Wasserflecken unter einem Regenrinnenfallrohr.
Realistisch wirkende Verschmutzungen auf Oberflächen
Fügen Sie Ihrer Szene noch realistischer wirkendende Verschmutzungen hinzu, indem Sie Objekte ein- oder ausschließen.
Realitätsgetreue lichtdurchlässige Materialien
Lichtdurchlässige Materialien, wie Milchglas oder Marmor, werden mit dem verbesserten Subsurface Scattering-Modus jetzt schneller gerendert.
Schimmernde Materialien
Mit dem neuen „Thin Film Parameter“ im V-Ray-Material können Sie das Verhalten von sehr dünnwandigen transparenten Oberflächen, beispielsweise Seifenblasen oder Ölflecken sehr exakt darstellen.
Echt wirkende Reflektionen
Raue reflektierende Oberflächen, z.B. Metalle, werden dank einer neuen Technik zur Energieerhaltung in V-Ray 6 präziser gerendert.
Weitere Neuerungen
Unterbrechung des Render-Prozesses
Sie können das Rendern jederzeit anhalten und an der gleichen Stelle wieder fortsetzen.
Asset-Tags
Fassen Sie beliebige Elemente im Asset-Editor zusammen um die Übersichtlichkeit in komplexen Szenen zu verbessern.
Alle Assets in Chaos Cosmos zentral verwalten
Die in V-Ray integrierte Materialbibliothek ist jetzt integraler Bestandteil von Chaos Cosmos. Dadurch können alle Assets zentral an einem Ort verwaltet werden, was die Suche vereinfacht.
ACEScg Color Management
Profitieren Sie beim Rendern von den Vorteilen der erweiterten Farbpalette des Branchenstandards ACEScg.
Intelligente Lichtberechnung im interaktiven Modus
Erzielen Sie dank der Light Cache-Berechnungen im IPR-Modus besser ausgeleuchtete Szenen, die der endgültigen Renderqualität schon sehr nahekommen.